Rezeptsammlung Suppen - Rezept-Nr. 5931

Vorheriges Rezept (5930) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (5932)

Tellersuelze von Allerhand Fischen

( 4 Portionen )

Kategorien

Zutaten

140 Gramm  Fischfilets, gemischt
    -- frisch oder Tiefkühlwar
2 Essl. Paprikawürfel, rot
2 Essl. Paprikawürfel, gelb
3 Essl. Lauchstreifen
1/4   Fenchelknolle, in Streifen
2 Essl. Olivenöl
1 Teel. Tomatenmark
1/4 Ltr. Gemüsebouillon
    Salz
1 Prise  Zucker
1 Prise  Cayennepfeffer
1 Prise  Safran, gemahlen
1 Schuss  Pernod
1 klein. Lorbeerblatt
1   Knoblauchzehe, in der
    -- Schale
    Zitronensaft
2 Blätter  Gelatine
 

Zubereitung

MMMMM--------------------------------QUELLE--------------------------
--
- Bayrischer Rundfunk
- Geniessen erlaubt
- erfasst: Peter Mess 28.04 - am
 
1. Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden, kurz in kochendes Salzwasser tauchen und auf einem Brühsieb ( mit Stiel) abtropfen lassen.
 
2. Das vorbereitete Gemüse in Olivenöl mit etwas Salz und einer Prise Zucker anschwitzen. Tomatenmark dazurühren, mit Gemüsebrühe auff llen. Mit Cayennepfeffer, Safran und Pernod würzen. Lorbeer und Knoblauch einlegen und bissfest garen.
 
3. Einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen, Lorbeer und Knoblauch entfernen. Die eingeweichte, ausgedrückte Gelatine einrühren, den Fisch einlegen und etwa 4 Minuten ziehen lassen.
 
4. Suppe mit den Fischstücken auf zwei tiefe Teller verteilen und etwas ausdampfen lassen. 1 Stunde lang in den Kühlschrank stellen und erstarren lassen. Dazu passt grüner Salat , mit Cocktailtomaten und einer Vinaigrette angemacht, und für jeden eine Scheibe Vollkornbrot Kalorien für die Sülze / pro Person: ca. 230 mit Salat und Brot / pro Person ca. 360 Paprika und Fenchel verleihen der Fischsülze eine kräftige Note! Deshalb ist ein etwas opulenter Weisswein, z. B. ein Südtiroler Chardonnay ein gute Begleitung zu dieser leckeren Sülze. Hauptanbaugebiet ist das Bozener Unterland und das Überetsch. Warme Winde aus dem italienischen Süden sorgen hier für ein hervorragendes Klima für die Chardonnayrebe. Beim Südtiroler Chardonnay ist der Ausbau in Barriquefässern inzwischen sehr beliebt, was den eleganten Weinen zusätzlich eine zarte Vanilleund Honignote verleiht. Diese harmoniert wiederum gut mit etwas w rzigeren Fischspeisen, aber auch mit hellen Fleisch- und Pilzgerichten. Anmerkungen: Info zu Brühsieb: So ein Brühsieb ist ideal vor allem auch für den kleinen Haushalt. Man kann es griffbereit in der Küche aufhängen, es nimmt nicht viel Platz weg. Es ist vor allem auch geeignet zum Abseihen von kleinen Mengen Nudeln oder Reis oder auch zum Blanchieren von Gemüse. Dabei hält man das Sieb mit dem Gemüse in das kochende Wasser, nimmt es wieder heraus, lässt die Flüssigkeit abtropfen und taucht das Gemüse im Sieb sofort in eiskaltes Wasser. Info über Fischfilets Natürlich ist es gerade bei einer leichten Küche nicht gleichgültig, welche Fischfilets man auswählt. Auch bei den Fischen gibt es ganz sch ne Kalorienbomben. Fische wie frischer Aal, Karpfen, Lachs oder auch Makrele sind ziemlich fett und dadurch natürlich auch kalorienreicher. Ausserdem passt das fettere Fischfleisch nicht so gut für ein kalte Sülze Ideal für die leicht bekömmliche Sülze sind Rotbarsch, Kabeljau, Seelachs, oder wenn es ein wenig teuerer sein darf, die zarten Filets von Steinbutt, Seezunge oder Loup de mer. Der Kaloriengehalt von fettarmen Fischen liegt etwa zwischen 80 und120 Kalorien pro 100 g Fischfleisch. Also diese Fische sind, wenn man sie nicht mit dicken Panaden umhüllt, und in viel Fett ausbäckt, wirklich Genuss ohne Reue. Fischfleisch ist leichtverdaulich und daher ideal für eine gesunde und schonende Ernährungsweise.
 
Stichworte: Kaltspeise
:Stichworte : Suppen, Vorspeisen

Vorheriges Rezept (5930) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (5932)
Free Web Hosting