Vorheriges Rezept (1117) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1119) |
Zutaten
|
Zubereitung- Dr.Ötker Schulkochbuch- Metzger u. Wittig, - Leipzig erfasst v. Renate - Schnapka 6.07 - am (Anmerkung Renate Schnapka). Dieses Buch stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende. Wegen der Originalität habe ich die Texte nicht verändert. Gute Äpfel werden in Schnippel geschnitten und mit Zucker vermischt, dann geriebenes Schwarzbrod mit Zucker vermischt, etwas Kaneel/Zimt, getrocknete Apfelsinenschale und Corinthen eben aufgekocht daran gegeben. Darauf lege man in eine zubereitete Form zuerst eine Lage von dem gemischten Brotd, ungefähr fingerhoch, ebenso Äpfel, immer gut fest am Rande niedergedrückt, weil derselbe sonst leicht bröckelig wird. Wenn nun wieder Brod folgt, so setzt man auf dasselbe Klösse von Butter und lasse dann wieder Äpfel, Brod und Butter folgen, bis Alles verbraucht ist. Man rechnet ein gutes Viertel Pfund Butter dazu. Oben auf die letzte Lage Brod legt man dünne Butterscheiben und streut Zucker darüber. Bei mittlerer Hitze muss der Kuchen eine Stunde backen. Stichworte: Historisch :Datum : 20.02.2002 :Stichwort : Backwerk :Stichwort : Kuchen :Stichwort : Pralinen :Erfasser : TAMKAT |
Vorheriges Rezept (1117) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1119) |