Vorheriges Rezept (9441) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (9443) |
Zutaten
|
ZubereitungDen Tafelspitz in Salzwasser mit dem kleingeschnittenen Wurzelgemüse, den Wacholderbeeren, Nelken, dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern auf den Biß kochen. Aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen.Den kalten Tafelspitz in feine Blättchen schneiden und mit den in feine Scheiben geschnittenen Champignons und Radieschen in einer Schüssel vermengen. Aus feingeschnittenen Frühlingszwiebeln, Obstessig, Rotweinessig, KeimÖl und geriebenem Meerrettich eine Marinade herstellen. Mit Schnittlauch und Petersilie verfeinern und mit Jodsalz und Pfeffer aus der Mühle pikant abschmecken. Die Marinade über die Salatzutaten geben, gut vermengen und den Salat 2 bis 3 Stunden ziehen lassen. Den Salat nochmals abschmecken, anrichten und mit frisch gezupften Basilikumblättern, Radieschensprossen und geschälten, entkernten Tomatenecken garnieren. Dazu am besten Knoblauchbrot. Unser Tip: Meerrettich, auch Kren genannt, wird als Gewürz genutzt, gelegentlich auch als Gemüse. Dabei handelt es sich um die bis zu 6 cm dicken und bis zu 60 cm langen, rübenartigen Wurzeln der Meerrettichpflanze. Die Stangen, die geschmacklich, insbesondere durch den Gehalt an dem ätherischen Öl Sinigrin, schärfsten unter den Rettichwurzeln, sind spindel- bis walzenförmig. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (9441) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (9443) |