Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 11

Vorheriges Rezept (10) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (12)

Altdeutscher Napfkuchen

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten

500 Gramm  Mehl
1 Würfel  Hefe (40 g)
1 Teel. Zucker
125 ml  Milch
180 Gramm  Butter
120 Gramm  Zucker
3   Eier
2   Eigelb
1/2   Zitrone (abgeriebene Schale
    -- von)
1/2 Teel. Salz
3 Essl. Süße Sahne
50 Gramm  Korinthen
50 Gramm  Rosinen
50 Gramm  Gehackte Mandeln
50 Gramm  Orangeatwürfel
3 Essl. Rum
30 Gramm  Puderzucker
 

Zubereitung

Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Butter mit Zucker schaumig rühren, Eier, Eigelb, Zitronenschale, Salz und Sahne unterrühren. Korinthen mit Rosinen, Mandeln und Orangeatwürfel mischen, mit Rum begießen und beiseite stellen. Hefevorteig mit Mehl und Butter-Eiermasse zu einem glatten Teig verrühren, Früchte-Mandelmischung unterrühren. Teig in eine gefettete Napfkuchenform füllen und zugedeckt 20 bis 30 Minuten gehen lassen. Form in den vorgeheizten Backofen setzen. E: Unten. T: 175' C / 50 bis 60 Minuten, 5 bis 10 Minuten 0 Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Der Kuchen schmeckt nach 2 bis 3 Tagen am besten.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (10) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (12)
Free Web Hosting