Vorheriges Rezept (1261) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1263) |
Zutaten
|
ZubereitungHefe, Malz, Zucker in der kalten Milch auflösen und mit dem Mehl zu einem fein bearbeiteten Teig kneten. Das Salz mit den Eiern und dem Zitronenraps verrühren, allmählich beigeben, sodann die Butter und die Mandelmasse hinzufügen. Weiterkneten bis der Teig dehnbar und plastisch ist.Zuletzt noch die im Wasser eingeweichten und abgetropften Sultaninen sorgfältig hinzumischen. Die Stockgare beträgt 60 bis 90 Minuten. Während dieser Zeit einmal ausziehen. Aufarbeiten: Das Mittelstück und die Kranzteile straff wirken und auf leicht gefettete Bleche locker zusammensetzen. Pro Kuchen ein Königsfigürchen in einen der Kranzteile stecken, welche rund um das Mittelstück platziert sind. Die Kuchen nach guter Gare mit Ei bestreichen. Das Mittelstück und nach Belieben auch die Kranzteile mit weißen, gehobelten Mandeln bestreuen und in nicht zu heißem Ofen gut backen. Größe der Kranzteile: Sechsteiliger Kuchen: Mittelstück: 90 g Kranzeitele: 40 g Totalgewicht: 330 g Achtteiliger Kuchen: Mittelstück: 160 g Kranzeitele: 40 g Totalgewicht: 480 g Zehnteiliger Kuchen: Mittelstück: 230 g Kranzeitele: 40 g Totalgewicht: 630 g :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1261) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1263) |