Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1357

Vorheriges Rezept (1356) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1358)

Lasagne aus Spinatpfannkuchen mit Schinken und Blumenkohl

( 6 Portionen )

Kategorien

Zutaten

4   Eier
200 Gramm  Mehl
    Salz
500 Gramm  Frischer Spinat;
    -- oder
1 Pack. Puerierter TK-Spinat
1/2 Ltr. Milch
    Muskat
    Butter zum Backen

   FUELLUNG
400 Gramm  Gekochter Hinterschinken
    -- in duennen Scheiben
    Salz
1 Essl. Butter
1 Essl. Mehl
1/4 Ltr. Sahne
1 groß. Blumenkohlkopf
    Weisser Pfeffer
    Muskatnuss und Muskatbluete
    Cayennepfeffer
    Worcestershiresauce
    Zitronensaft
 

Zubereitung

Eier und Mehl miteinander glattquirlen, dabei salzen. Den Spinat gruendlich verlesen, verletzte, welke, faule, gelbe oder beschaedigte Blaetter und dicke Stiele entfernen. Den Spinat mehrmals waschen und schliesslich in kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen. Abgiessen und sofort in Eiswasser abkuehlen, damit die schoene Farbe erhalten bleibt.
 
Den Spinat abtropfen lassen und mit drei bis vier Essloeffeln Milch im Mixer puerieren. Spinatpueree und restliche Milch unter den Teigansatz ruehren. Aus diesem gruenen Teig wie gewohnt duenne Pfannkuchen backen. Fuer die Fuellung vom Schinken den Fettrand entfernen. Dieses Fett fein hacken und mit der Butter in einem Topf erhitzen. Das Mehl darin anduensten und mit Sahne auffuellen und glattruehren, damit keine Kluempchen entstehen.
 
Die weisse Sauce leise koecheln lassen. Den Blumenkohl in kleine Roeschen schneiden und waschen. In ca. 1/2 l Salzwasser gar kochen, aber so, dass die Roeschen noch Biss haben. Das Kochwasser absieben, nach und nach in die weisse Sauce giessen, bis sie die gewuenschte Konsistenz hat. Sie sollte cremig und angenehm dick wirken. Die Sauce mit Pfeffer, Muskat, Muskatbluete, Cayennepfeffer, Worcestershiresauce und Zitronensaft wuerzig und frisch abschmecken.
 
Unter zwei Drittel dieser Sauce die Blumenkohlroeschen ruehren. Jetzt wird die Lasagne zusammengeschichtet: Jeder Pfannkuchen wird mit einer Schinkenscheibe belegt, etwas Fuellung obenauf setzen, den Pfannkuchen aufrollen und dicht an dicht nebeneinander in eine flache, feuerfeste Form setzen.
 
Alles mit der restlichen Sauce uebergiessen, mit geriebenem Kaese bestreuen und im 200 Grad heissen Backofen etwa 20 Minuten ueberbacken, bis alles brodelnd heiss ist und die Oberflaeche sanft gebraeunt.
 
Tip: Wer mag, fuegt der Fuellung feingewuerfeltes Tomatenfleisch hinzu auch zum Schluss kann man diese ueber die Roellchen streuen sie sorgen fuer Farbe und geben ausserdem fruchtige Frische. In jedem Fall passt zu diesem Auflauf eine grosse Schuessel Salat - zum Beispiel Feldsalat!

Quelle

MARTINA MEUTH/BERND
NEUNER-DUTTENHOFER

Vorheriges Rezept (1356) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1358)
Free Web Hosting