Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1378

Vorheriges Rezept (1377) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1379)

Lebkuchen, Weisse I

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten

560 Gramm  Mandeln, geschaelt +
    -- gestiftelt
9   Eigelb
560 Gramm  Feiner Zucker
1   Zitrone; Schale feingewiegt
70 Gramm  Zitronat; feingeschnitten
70 Gramm  Pomeranzenschale
    ; feingeschnitten
4 Gramm  Feingestossene Nelken
4 Gramm  Muskatbluete
4 Gramm  Kardamom
9 Gramm  Feinen Zimt
560 Gramm  Feines Mehl
 

Zubereitung

ACHTUNG: Teig soll 2-3 Stunden ruhen!
 
Anmerkung des Herausgebers: Die Rezeptsammlung wurde aus einer der groessten Privatsammlungen von Koch- buechern aus dem 17. bis 19. Jahrhungert zusammengestellt und sprachlich behutsam dem heutigen Gebrauch angepasst.
 
Die abgezogenen, abgetrockneten Mandeln werden fein laenglich geschnitten und auf einem mit Papier belegten Blech im Rohr geroestet, bis sie gelb geworden.
 
Nun ruehrt man neun Eigelb mit dem feingesiebten Zucker eine halbe Stunde, gibt die feingewiegte Schale einer Zitrone und den festen Schnee der neun Eiweiss dazu, ruehrt dies zusammen noch eine Stunde und mengt sodann feingeschnittenes Zitronat, die Pomeranzenschale, feingestossene Nelken, Muskatbluete, gleichfalls Kardamom, feinen Zimt (diese drei Artikel feingestossen), obige geroestete Mandeln und das feine Mehl gut weniger, damit die Masse nicht zu stark wird. Nun schneidet man Oblaten so gross, als man die Lebkuchen haben will, streicht von der Masse kleinfingerdick darauf, bestaeubt es mit feingesiebtem Zucker, legt in die Mitte und an die Ecken ein Scheibchen Zitronat, laesst die Lebkuchen zwei bis drei Stunden stehen, damit sie abtrocknen und Glanz bekommen, legt solche dann auf ein butterbestrichenes Blech und backt sie in mittelheissem Ofen ganz blassgelb.

Quelle

OMA's Koch+Back-Bibliothek
Weltbild-Verlag
erfasst v. Renate Schnapka
am 10.12.97

Vorheriges Rezept (1377) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1379)
Free Web Hosting