Zutaten
500 | Gramm | | Zucker |
8 | | | Eier |
2 | Gramm | | Ammonium |
1 | Teel. | | Feinverwiegte Zitronenschale |
15 | Gramm | | Zimt |
5 | Gramm | | Feine Nelken |
1 | Gramm | | Kardamom |
375 | Gramm | | Mandeln, geschaelt, blaett- |
| | | -- riggeschnitten |
60 | Gramm | | Zitronat; feingeschnitten |
60 | Gramm | | Orangeat; feingeschnitten |
300 | Gramm | | Weizenmehl |
100 | Gramm | | Kartoffelmehl/Speisestaerke |
12 | | | Backoblaten |
|
|
Zubereitung
Anmerkung des Herausgebers: Die Rezeptsammlung wurde aus einer der groessten Privatsammlungen von Koch- buechern aus dem 17. bis 19. Jahrhungert zusammengestellt und sprachlich behutsam dem heutigen Gebrauch angepasst.
Die Mandeln werden geschaelt, blaettriggeschnitten und auf einem Backblech im Backofen lichtgelb geroestet.
Zucker und Eier werden 30 Min. tuechtig geruehrt und die gur vorgerichteten Zutaten daruntergemengt. Nun streicht man von der Masse etwas auf eine Oblate und wartet einige Minuten, um zu sehen, ob der Teig nicht abfliesst. Sollte dies der Fall sein, dannmengt man noch so viel Mehl darunter, bis die Masse auf der Oblate stehenbleibt.
Nach dieser Probe wird der Teig auf die Oblaten aufgestrichen, und und in maessiger Hitze etwa 45 Min. gebacken. Sobald die Kuchen aus dem Ofen kommen, werden sie samt der Oblate ein- oder zweimal geteilt, so dass man 24 oder 28 Lebkuchen erhaelt.
|