Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1386

Vorheriges Rezept (1385) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1387)

Lebkuchen-Eis

( 4 Portionen )

Kategorien

Zutaten

1   Vanilleschote
300 ml  Milch
700 ml  Schlagsahne
1   Zimtstange
180 Gramm  Zucker
4   Eier
8   Eigelb
2   Lebkuchen, altbacken
1 Essl. Lebkuchengewuerz
40 ml  Zwetschgenwasser
8   Doerrpflaumen
    -- bis zur Haelfte mehr
 

Zubereitung

Vanilleschote der Laenge nach aufschneiden, in die Milch geben und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen. Dann die Vanilleschoten herausfischen und das Mark mit einem spitzen Messer in die Milch schaben. Sahne, Zimtstange und die Haelfte des Zuckers hinzufuegen, durchruehren, aufkochen lassen und sofort von der Kochplatte nehmen.
 
Fuer das Wasserbad etwa eine Handbreit Wasser in einem weiten Topf erhitzen. Eine passende Schuessel so in den Topf haengen, dass der Boden die Wasseroberflaeche nicht beruehrt.
 
Restlichen Zucker, Eier und Eigelb in die Schuessel geben. Verquirlen und die heisse Vanillemilchmischung dazugiessen. Auf dem leicht siedenden Wasserbad so lange mit einem Schneebesen schaumig schlagen, bis die Masse dicklich ist.
 
Die fein geriebenen Lebkuchen und das Lebkuchengewuerz unterruehren. Die Creme aus dem Wasserbad nehmen und ueber einer Schuessel mit kaltem Wasser unter gelegentlichem Schlagen abkuehlen lassen. Dann die Haelfte des Zwetschgenwassers dazugeben und in eine Eismaschine fuellen.
 
Die Doerrpflaumen sehr fein hacken und in dem restlichen Zwetschgenwasser einweichen.
 
Sobald das Eis festzuwerden beginnt, die Pflaumenstueckchen mit der Einweichfluessigkeit untermischen und weitergefrieren bis das Eis fest ist. Mit einem Eisportionierer Kugeln abstechen und eventuell mit frischem Pflaumenkompott servieren.

Quelle

Nach BAYERNTEXT - 14.01.96
GENIESSEN ERLAUBT/FRANKEN
Erfasst: Ulli Fetzer

Vorheriges Rezept (1385) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1387)
Free Web Hosting