Vorheriges Rezept (1396) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1398) |
Zutaten
|
Zubereitung1. Butter und Puderzucker mit dem Salz und dem ausgekratzten Vanillemark schaumigruehren. Eigelb nach und nach zugeben. Die aufgeloeste Kuvertuere unterruehren, Geriebene Walnuesse und Lebkuchenbroesel mit den Gewuerzen unter die Masse ziehen. Eiweiss mit Zucker zu sehr festem Schnee schlagen und vorsichtig unterheben (nicht mehr ruehren).2. Vier Auflauffoermchen (6-7 cm Durchmesser) buttern und mit grobem Zucker ausstreuen. Die Masse bis 1/2 cm unter den Rand einfuellen. Foermchen in ein fast kochendes Wasserbad setzen und im vorgeheizten Ofen (250 Grad) 20 Minuten backen. Die angegebene Hitze muss unbedingt erreicht sein, wenn die Foermchen in den Ofen kommen, da die Masse sonst nicht aufgeht. 3. In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Zucker halbsteif schlagen, mit dem Rum aromatisieren und zu den heissen Souffles servieren, die auf tiefe Teller gestuerzt werden. Als Weihnachts-Menue: Vorspeise: Lachs auf Kressesosse Hauptspeise: Weihnachtsgans mit Bratapfel und Griessnocken Nachspeise: Lebkuchen-Souffle mit Rumsahne * Quelle Das Haus Heft 12/95 Erfasser: Datum: 29.12.1995 Stichworte: Dessert, Weihnachten, Menue, P4 |
Vorheriges Rezept (1396) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1398) |