Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1439

Vorheriges Rezept (1438) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1440)

Lebkuchenstrudel mit Punschsauce

( 4 Personen )

Kategorien

Zutaten


   FUER DEN LEBKUCHENSTRUDEL
40 Gramm  Orangeat
40 Gramm  Zitronat
40 ml  Rum
40 Gramm  Mandelblättchen
300 Gramm  Unglasierte Elisenlebkuchen
150 Gramm  Saure Sahne
1 Teel. Lebkuchengewürz
3   Eiweiß
100 Gramm  Zucker
1   Strudelteig (aus dem
    -- Kühlregal)
50 Gramm  Flüssige Butter
    Butter für das Blech
    Puderzucker zum Bestäuben

   FUER DIE PUNSCHSAUCE
1 Essl. Speisestärke
150 ml  Rotwein
50 ml  Orangensaft
50 ml  Kirschsaft
50 ml  Roter Portwein
40 Gramm  Zucker
1/2   Zimtstange
1   Gewürznelke
2 Streifen  Orangenschale
20 ml  Kirschwasser
20 ml  Rum
1 Teel. Honig
 

Zubereitung

1. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Orangeat und Zitronat möglichst klein hacken, mischen und mit dem Rum beträufeln. Die Mandelblättchen auf einem Blech im Ofen hell rösten. Die Lebkuchen in Würfel schneiden, die saure Sahne glatt rühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, das Lebkuchengewürz darüber streuen und gründlich miteinander vermischen.
 
2. Das Eiweiß mit dem Zucker zu einem festen, cremigen Schnee schlagen und unter die Lebkuchenmasse heben.
 
3. Den Ofen auf 180 GradC vorheizen.
 
4. Den Strudelteig auf ein Küchentuch legen, mit flüssiger Butter bestreichen und entlang der Längsseite die Lebkuchenfüllung verteilen. Mit Hilfe des Tuches aufrollen und mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Butter bestrichenes Backblech setzen. Mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten goldbraun backen.
 
5. Für die Sauce die Speisestärke mit etwas Rotwein glatt rühren. Orangensaft, Kirschsaft, Portwein, restlichen Rotwein und Zucker mit Zimtstange, Nelke und Orangenschale in einem Topf aufkochen. Die Speisestärkemischung hineinrühren und weitere 2 Minuten leise köcheln lassen. Durch ein Sieb gießen, mit Kirschwasser, Rum und Honig aromatisieren.
 
6. Den Lebkuchenstrudel in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und mit der Sauce auf Tellern anrichten.
 
Tipp:
 
Die Sauce kann kalt wie warm gereicht werden. Sie schmeckt auch aus gezeichnet, wenn noch etwas Schlagsahne untergehoben wird.

Quelle

Alfons Schuhbeck
Weihnachtliches Backen

Vorheriges Rezept (1438) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1440)
Free Web Hosting