|
|
Zubereitung
KARAMEL: braun färbt. Man karamelisiert Zucker meist mit Butter, hauptsächlich wegen der dabei entstehenden Geschmacksnuance. selten mit Schokolade überzogen. Gericht gebacken. Da sie großen Anklang fand, wurde sie für gute Zeiten zur Delikatesse aufgewertet. Etwa 300g durchgepresste Kartoffeln mit 50g in Rum getränkten Rosinen, 50g gewürfeltem Orangeat, abgeriebener Zitronenschale, 4 Eiern, 200g Zucker, 1 Prise Salz, 100g Mehl und/oder Speisestärke, 1 Päckchen Backpulver und 150g gemahlenen Haselnüssen verarbeiten, in einer Springform backen und mit Zuckerguß aus Puderzucker und Rum überziehen. aber gleich mit beiden Händen kräftig durcharbeiten, bis eine glatte, geschmeidige Masse entsteht. karamelisiertem Zucker. speziellen Lebkuchengewürzen (fertige Gewürzmischungen im Handel) aromatisiert. wird. und Salz hergestellt; das jüdische Osterbrot. die rheinischen Muzen. Napfkuchenform oder Gugelhupfform gebacken. in Nürnberg industriell hergestellt werden. holländische Silvesterspezialität. einr Konditorei angeboten wird. AlufTrmchen gebacken wird. Eiern und Mehl/Speisestärke bestehend. Kakaopulver und einem Zusatz von Backpulver angereichert werden. Mürbeteig oder Blätterteig in runden oder viereckigen flachen Formen gebacken. Die Füllung besteht aus Obst, Nußmasse, Fleisch oder Geflügel. Mandel-Schokoladencreme gefüllt und mit Kuvertüre überzogen. mit Streusel bestreut und mit einer Zuckerglasur überzogen. einer noch lauwarmen Sauce aus aufgelÖster Schokolade übergoßen werden. Sahne gefüllt und mit Himbeermasse überzogen; schweizerisch auch für Backerbsen. nach Belieben gemahlene Nüsse, geriebene Schokolade, Kakaopulver, Trockefrüchte oder Quark gegeben. Der Kuchen wird zuletzt mit Kuvertüre überzogen.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004
|