Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1481

Vorheriges Rezept (1480) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1482)

Magdalenenkuchen

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
200 Gramm  Margarine
200 Gramm  Puderzucker
4   Eier
125 Gramm  Mehl
125 Gramm  Speisestärke
1   Backpulver

   BELAG
1 Pack. Johannisbeermarmelade
    Rohmarzipan

   BUTTERCREME
200 Gramm  Butter
75 Gramm  Puderzucker
2   Eigelb
1   Vanillezucker
2   Pudding (aus
200 ml  Milch
1   Soßenpulver Vanillegesch

   SCHOKOLADENGUSS
150 Gramm  Schokolade, bittere
50   Kokosfett
1   Öl
 

Zubereitung

Margarine und Puderzucker schaumig rühren, Eier zufügen, weiter rühren, bis die Masse cremig ist. Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber sieben und unterziehen. Ein Kuchenblech mit Backpapier auslegen, an der offenen Seite einen hohen Rand falten. Den Teig aufstreichen, 10-15 Minuten bei starker Hitze backen. Heiß stürzen, das Papier abziehen. Auskühlen lassen. Auf die Teigunterseite eine dünne Schicht Johannisbeermarmelade streichen. Rohmarzipan auf Puderzucker ausrollen und als dünne Schicht darauf legen. Darüber Buttercreme streichen. Dafür die weiche Butter und den Puderzucker verrühren, 2 Eigelb, Vanillezucker und 3 El Pudding hinzufügen, gut schlagen. Den Kuchen in kühlem Raum ruhen lassen, damit die Creme fest wird. Dünn mit einem Schokoladenguß überziehen. Dafür die Schokolade im Wasserbad schmelzen, das zerlassene Kokosfett und das Öl zugeben. Gut verrühren.
 
Backzeit: 10 Minuten Hitze: 200° -220° C
 
In Thüringen wird der Kuchen gelegentlich auch ohne die Marzipanschicht zubereitet. Das entspricht zwar nicht dem Originalrezept, schmeckt aber auch gut. Magdalenenkuchen ist ein sehr zartes, wohlschmeckendes Gebäck.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (1480) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1482)
Free Web Hosting