Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1495

Vorheriges Rezept (1494) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1496)

Makronen-Früchte-Lebkuchen

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   MAKRONENFRÜCHTELEBKUCHE
750 Gramm  Mehl
150 Gramm  Honig
100 Gramm  Zuckerzirup
100 Gramm  Rohzucker
100 Gramm  Kristallzucker, (1)
2 Essl. Kristallzucker, (2)
160 Gramm  Geriebene Haselnüsse
70 Gramm  Geriebene Mandeln
50 Gramm  Orangeat, feingehackt
7 Gramm  Zimt
5 Gramm  Lebkuchengewürz
1 Prise  Nelken
125 ml  Milch
1   Eier
1   Eidotter
20 Gramm  Amonium
15 Gramm  Hirschhornsalz

   FÈR DIE MAKRONENMASSE
200 Gramm  Marzipanrohmasse
100 Gramm  Kristallzucker
1   Unbehandelte Zitrone
1   Eiklar

   FÈR DEN BELAG
    Kandierte Früchte
    Getrocknete Früchte
    Geschälte Mandeln
    Walnüsse
    Powidlmarmelade, oder
    Marmelade, nach Geschmack
    Couvertüre, posted and
    -- modif
 

Zubereitung

Den Honig mit dem Kristallzucker (1) und dem Zuckersirup unter ständigem Rühren auf 60 Grad erhitzen. Im Wasserbad abkühlen lassen.
 
Ei und Eidotter mit dem Kristallzucker (2) schaumig rühren.
 
Mehl auf ein Brett häufen, in der Mitte eine Mulde formen. Haselnüsse, Mandeln und kleingehacktes Orangeat innen an den Rand beigeben.
 
Hischhornsalz und Amonium getrennt in warmem Wasser auflösen.
 
Die Gewürze in die Mulde geben, angewärmte Milch dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Danach die aufgeschlagene Eimasse zufügen und vermischen.
 
Wenn die Treibmittel dazugegeben werden, immer getrennt in Wasser auflösen und auch getrennt beigeben. Also zuerst zum Verkneten das ein Triebmittel, dann nach dem Verkneten das andere Triebmittel zugeben und nochmals s verkneten.
 
Alle Zutaten nun zu einem Teig verkneten, etwas ausbreiten. Honiggemisch beigeben und nochmals gut durchkneten. In Haushaltsfolie einschlagen und an einem kühlen Ort mindestens zwei Tage rasten lassen.
 
Teig halbieren und auf bemehlter Fläche ca 4 mm stark ausrollen. Eine Hälfte mit runden, 6 cm großen Austechern, die andere Hälfte mit 7 cm m großen ausstechen
 
Lebkuchen auf ein leicht gefettetes und mit Mehl leicht bestäubtes Backblech legen. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor.
 
Für die Makronenmasse verkneten Sie alle Zutaten mit dem Abrieb einer unbehandelten Zitrone zu einer streichfähigen Masse. Am besten erst mit der Hand, dann mit einem Schneebesen.
 
Die kleine Lebkuchenscheiben bestreichen Sie nun mit der Makronenmasse. Diese mit der Makronenmasse bestrichenen Lebkuchen kann man dann beliebig g mit kandierten, getrockneten Früchten und Nüssen sowie geschälten n Mandelhälften verzieren. Im Backrohr bei 180 Grad 20 Minuten backen.
 
Powidlmarmelade oder Marmelade des Geschmacks in eine Spritztüte füllen und auf jeden ausgekühlten großen Lebkuchen eine Klecks geben, darauf die kleinen Lebkuchen geben und anschließend bis zum oberen Rand in Couvertüre tunken. Zum Abtropfen auf ein Glaciergitter geben und erkalten lassen.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

jfk

Vorheriges Rezept (1494) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1496)
Free Web Hosting