Zutaten
|
| | | FUER DEN MUERBTEIG |
200 | Gramm | | Glattes Mehl |
100 | Gramm | | Staubzucker |
100 | Gramm | | Butter |
1 | | | Ei |
1 | Prise | | Salz |
|
| | | FUER DEN BELAG |
20 | | | Marillenhaelften; aus der |
| | | -- Dose |
200 | Gramm | | Obers |
60 | Gramm | | Staubzucker |
3 | | | Eidotter |
1 | Pack. | | Vanillezucker |
1 | Schuss | | Rum |
| | | Butter zum Ausstreichen |
| | | Mehl zum Ausstauben |
| | | Schlagobers zum Garnieren |
|
|
Zubereitung
Alle Zutaten fuer den Muerbteig verruehren, fuer 30 Min. in den Kuehlschrank stellen.
Fuer den Kuchenbelag Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Obers miteinander zu einer Creme vermischen. Fruechte aus der Einlegefluessigkeit nehmen, auf einem Sieb abtropfen lassen. Je nach persoenlichem Geschmack Fruechte ganz lassen oder die Marillenhaelften nochmals halbieren. Kuchenform einfetten, bemehlen. Teig eher duenn ausrollen und damit die vorbereitete Form auslegen. Einen Teil der Creme gleichmaessig in die Form giessen. Creme mit Marillen belegen, dann mit der restlichen Creme bedecken. Im auf 150 Grad C vorgeheizten Rohr 40 Min. backen. Servieren Sie den Marillenkuchen lauwarm mit etwas Schlagobers.
TIPP: Waehrend der Saison koennen Sie natuerlich auch frische Marillen verwenden
Mario Guidassoni, 8430 Leibnitz am 21. August 2000
|