Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1751

Vorheriges Rezept (1750) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1752)

Persische Pfannkuchen mit Joghurt

( 4 Portionen )

Kategorien

Zutaten


   PERSISCHE PFANNKUCHEN MIT
400 Gramm  Spinat
    -- Mangold o. Brunnen-
2 groß. Zweige Korianderkraut
2 groß. Zweige Petersilie
2 groß. Zweige Dill
2 klein. Lauchstangen
    -- oder
4 groß. Frühlingszwiebeln, in dünn
6   Eier
    -- verquirlt
    Salz
    Schwarzer Pfeffer a. d. M.
0,3 Teel. Muskat
    -- gemahlen
125 Gramm  Matzenmehl
2 Essl. Öl
    -- zum Braten, evtl. mehr

   BEILAGE
    Joghurt, Sauerrahm oder
    Frischkäse

   ZUM GARNIEREN
    Koriander oder Dill
 

Zubereitung

400 g Spinat; Mangold o. Brunnen- kresse; ge 4 lg ; Frühlingszwiebeln, in dünne Sc
 
In einem Mixer mit Metallschneide Spinat, Mangold oder Brunnenkresse mit den Kräutern und Lauch oder Frühlingszwiebeln zu einem glatten Püree vermischen. In eine große Schüssel füllen. Die geschlagenen Eier, Salz und Pfeffer nach Geschmack sowie Muskat zugeben. Das Matzenmehl unterrühren. Der Teig sollte sehr dickflüssig sein.
 
Öl in einer großen Pfanne bei starker Hitze erwärmen. Den Teig eßlöffelweise in die Pfanne geben und etwa 2 Min. backen, bis die Unterseite hellbraun ist, dann wenden und weitere 2 Min. backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Den letzten Arbeitsgang wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist, falls nötig, weiteres Öl in die Pfanne geben. (Im Backofen bei 150 øC warm halten, bis der Teig verbraucht ist.) Heiß mit Joghurt, Sauerrahm oder Frischkäse und mit Korianderkraut oder Dill garniert servieren.
 
INFO: Diese köstlichen grünen Pfannkuchen, die fast wie Schmalzgebäck aussehen, backt man in der Grenzregion zwischen Pakistan und dem Iran. Man ißt sie ohne weitere Zutaten mit Joghurt oder Frischkäse oder als Beilage zu scharfen Currys.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

J_dische K_che, E. Wolf
Cohen, Knemann Verlag
1995, ISBN 3-89508-046-2
e
Erfasst von Viviane
Kronsh

Vorheriges Rezept (1750) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1752)
Free Web Hosting