Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1841

Vorheriges Rezept (1840) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1842)

Pfannkuchensäckchen

( 18 Säckchen )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
90 Gramm  Mehl
150 ml  Milch
3   Eier (Klasse L)
    Butterschmalz
1 Bund  Schnittlauch

   SHRIMPSFARCE
100 Gramm  Gekochte Shrimps
2 Essl. Feingeh. Korianderblättchen
20 Gramm  Speisestärke
2   Eiweiß
    Salz
    Chili (aus der Mühle)
1 Essl. Selleriewürfel (blanchiert)
1 Essl. Möhrenwürfel (blanchiert)
1 Essl. Porreewürfel (blanchiert)

   KALBSFARCE
100 Gramm  Schieres Kalbshack
1   Eigelb
1 Essl. Feine Schalottenwürfel
1 Teel. Feine Knoblauchwürfel
1 Teel. Mittelscharfer Senf
    Salz & Pfeffer
2 Essl. Feingehackte Rauke

   POULARDENFARCE
1 Essl. Sesamsaat
100 Gramm  Poulardenbrust
2 Essl. Staudensellerieblätter
10 ml  Seasamöl
    Salz & Pfeffer
1   Ev. Eigelb
 

Zubereitung

1. Für den Teig Mehl, Milch und Eier zu einem glatten Teig verrühren, salzen und pfeffern.
 
2. Während der Pfannkuchenteig ausquillt, für die Shrimpsfarce die Shrimps nicht zu fein hacken, in einer Schüssel mit dem Koriandergrün mischen, mit Speisestärke und Eiweiß glattrühren, mit Salz und Chili würzen. Zum Schluß das kleingewürfelte Gemüse unterziehen.
 
3. Für die Kalbsfarce das Fleisch mit dem Eigelb verrühren. Schalotten und Knoblauch dazugeben. Mit Senf, Salz und Pfeffer herzhaft würzen. Zum Schuß die Rauke untermischen.
 
4. Für die Polardenfarce die Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Poulardenbrust fein würfeln. Die Staudensellerieblätter in Streifen schneiden. Die Polardenbrust mit Staudensellerieblättern, Sesamsaat und Sesamöl mischen, salzen und pfeffern. Falls nötig, für die Bindung noch ein Eigelb unterziehen.
 
5. Aus dem Teig in einer kleinen beschichteten Pfanne im heißen Butterschmalz 18 hauchdünne Pfannkuchen (Durchmesser 10 cm) backen.
 
6. Den Schnittlauch im Bündel in der unpassierten Brühe (oder heißem Wasser) blanchieren und abtropfen lassen.
 
7. Je 1 El Farce in die Mitte eines Pfannkuchen setzen. Den Pfannkuchen über der Füllung zum Säckchen hochziehen und mit einem Schnittlauchhalm zubinden.
 
8. Die Pfannkuchensäckchen in der unpassierten Brühe je 7 Minuten garen, anschließend abgetropft in Suppenteller setzen und die heiße Consomm' dazugießen.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

Lafers frische Küche
Essen & Trinken 11/1997
erfaßt von Norbert
Brunner

Vorheriges Rezept (1840) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1842)
Free Web Hosting