Vorheriges Rezept (1892) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1894) |
Zutaten
|
ZubereitungDen Backofen auf 200GradC vorheizen.Als erstes die Brotkrumen in eine Schüssel geben und den geriebenen Käse, die zerlaßene Butter und etwas Pfeffer hinzufügen (nicht mit Salz würzen, da der Käse recht salzig ist). Die Mischung in eine Springform (20 cm Durchmeßer, Seitenhöhe mindestens 5 cm) füllen, mit der flachen Seite eines Spatels glattstreichen und fest andrücken. Die Form auf einer der oberen Einschubleisten für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen, bis der Boden knusprig und goldbraun ist. Die Form aus dem Backofen nehmen. Für die Füllung zunächst den Zitronensaft und das Wasser in eine Tasse abmeßen, die Gelatine einstreuen und 10 Minuten zum Quellen stehen laßen. Die Tasse dann in einen kleinen Topf mit Wasser stellen und die Gelatine im heißen Wasserbad auflösen. Die Tasse anschließend im Wasserbad stehenlaßen, damit die Gelatine flüssig bleibt. In der Zwischenzeit den Feta-Käse mit einer Gabel in Stücke brechen, dann zusammen mit dem Quark und dem Frischkäse in die Küchenmaschine geben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Käsemasse in die Schüssel füllen und den Schnittlauch, die Frühlingszwiebeln und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer unterrühren. Als nächste die Eiweiß in eine sauberen Schüssel schlagen, bis weiche Spitzen bleiben. Nun muß die Käsefüllung zügig fertiggestellt werden: die Gelatine durch ein Sieb auf die Käsemasse geben und gründlich untermischen, Dann den Eischnee unterheben. Dazu zunächst 1 El Eischnee zum Auflockern der Masse unterrühren und anschließend den Rest unterziehen. Die Käsemasse in die Form mit dem abgekühlten Boden füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und den Käsekuchen in den Kühlschrank stellen, damit er durchkühlt und fest wird. Er kann gekühlt oder mit Zimmertemperatur serviert werden. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1892) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1894) |