Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 219

Vorheriges Rezept (218) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (220)

Badischer Kirschkuchen

( 4 Portionen )

Kategorien

Zutaten

400 Gramm  Sauerkirschen, entsteint
    -- (frisch oder aus dem Glas
    -- je nach Saison)
250 Gramm  Marzipanrohmasse
250 Gramm  Zucker
250 Gramm  Backmargarine
8   Eier
70 Gramm  Gemahlene Haselnüsse
125 Gramm  Bisquitbrösel
125 Gramm  Mehl
8 Gramm  Backpulver
1/2 Teel. Zimt
1 Prise  Gemahlene Nelken
1   Vanilleschote
1 Prise  Salz

   FÜR DIE GARNITUR
200 Gramm  Geschlagene Sahne
12   Kirschen mit Stiel
1-2 Teel. Puderzucker
 

Zubereitung

Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und den Boden mit Backtrennpapier auslegen oder einen Ring mit Backpapier einschlagen.
 
Marzipan, Zucker, Margarine, Zimt, Nelken, Vanillemark und Salz aufschlagen. Nach und nach die Eier zugeben und alles zusammen 4-5 Minuten aufschlagen.
 
Mehl und Backpulver sieben, und mit den Nüssen und den Bisquitbröseln mischen und unter die aufgeschlagenen Masse heben
 
1/3 der Masse in den Ring oder die Form füllen und glatt streichen. 1/3 der Masse in einen Spritzbeutel füllen und an der Innenseite des Ringes einen ca. 3 cm breiten Ring spritzen. In der Mitte ebenfalls einen Ring mit der selben Stärke aufspritzen. Die Kirschen auf den entstandenen Zwischenräumen verteilen. Die restliche Masse auf die Oberfläche geben und glatt streichen. Im auf 190 Grad (Ober-Unterhitze) vorgeheizten Backofen den Kuchen ca. 60 Minuten backen.
 
Den Kuchen gut auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit einer 12er Sterntuelle 12 Sahnerosetten aufspritzen. Darauf die Kirschen setzen und die Kuchenmitte mit etwas Puderzucker abstauben.
 
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/archiv/ 2 000/06/30/index.html
 
,AT Christina Philipp ,D 16.04.2001 ,NI ** ,NO Gepostet von:
 
Christina Philipp ,NO EMail: chrphilipp@web.de
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

Kaffee oder Tee,
SWR 30.06.2000,
Rezept von Eva Hess
Erfasst von Christina
Phil

Vorheriges Rezept (218) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (220)
Free Web Hosting