Vorheriges Rezept (2232) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2234) |
Zutaten
|
Zubereitung2 Tage vorher den Biskuit und das Confit vorbereiten.1. Biskuit Tage vorher die Kuvertüre schmelzen und lauwarm werden lassen. Ich schmelze Kuvertüre direkt im Topf auf der kleinsten Stufe der schwächsten Herdplatte. Den Tortenboden in der Moulinette fein zerkrümeln. Den Mohn mahlen. Mohn, 120 Biscuitbrösel und gemahlene Mandeln mischen Eine Springform (26 cm) mit 10 g Butter ausstreichen und mit den restlichen Biscuitbröseln ausstreuen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. (Die Vanilleschoten mit Zucker in ein Glas geben; das gibt prima Vanillezucker) Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen; dabei 180 g Zucker einrieseln lassen. Vanillemark mit restlicher Butter, den Eigelb und der Kuvertüre schaumig rühren. Abwechselnd Eischnee und Eigelbmischung unter die Nuß-Mohn-Biscuitmischung heben. Die Mischung in die Springform füllen und die Oberfläche glattstreichen. Bei 180 °C auf der 2. Einschubleiste von unten 45 - 50 Minuten backen, dann zum Abkühlen in der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Über Nacht ruhen lassen. 2. Confit Die Feigen abziehen und vierteln. Den restlichen Zucker karamellisieren. Lavendelblüten, 100 g Honig und Feigen zum Karamell geben, mit Zimt würzen und bei milder Hitze zu einem dicken Kompott (Confit) einkochen lassen. 1 Tag vorher den Kuchen zusammensetzen Die Hasel- und Walnüsse getrennt in einer trockenen Pfanne rösten. Den restlichen Honig leicht erwärmen. Den Biscuitboden waagerecht in drei Teile schneiden. Zwei Böden mit dem Confit bestreichen, aufeinander setzen und mit den 3. Boden abschließen. Den Kuchen mit dem Honig bepinseln und komplett mit den Haselnüssen bestreuen. mit den Walnüssen belegen. Den Kuchen mit Alufolie bedecken und über Nacht durchziehen lassen. Dieser Kuchen ist eine intensive Geschmacksorgie! :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (2232) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2234) |