Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 2582

Vorheriges Rezept (2581) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (2583)

Zitronen-Mohn-Kuchen mit Zuckerguss

( 12 Stücke )

Kategorien

Zutaten

30 Gramm  Mohn, ungemahlen
300 Gramm  Mehl
2   Vanilleschoten
250 Gramm  Butter
    -- weich
    ; Salz
250 Gramm  Zucker
6   Eier (M)
1 klein. Orange,unbehandelt
1   Zitrone, unbehandelt
1 Pack. Backpulver
100 Gramm  Mandeln
250 Gramm  Puderzucker
1 Essl. Hagelzucker oder bunte
    -- Zuckerstreusel
 

Zubereitung

Den Mohn mit etwas Mehl mischen. Die Vanilleschoten aufschlitzen, das Mark herauskratzen. Eine Kastenform (26 cm) dünn mit Butter ausfetten. Die restliche Butter in Stücke schneiden und mit Vanillemark, Salz und dem Zucker mit den Quirlen des Handrührers sehr schaumig schlagen. 1/6 der Eier trennen, das Eiweiss beiseite stellen. Das Eigelb unter die Buttermasse schlagen. Dann ein Ei nach dem anderen so lange unterschlagen, bis die Masse jedes vollständig aufgenommen hat. Die Schale von der Orange und von der Zitrone fein abreiben, den Saft auspressen. Das restliche Mehl mit dem Backpulver sieben, unter die Butter-Eier-Masse rühren. Die Orangen- und Zitronenschale, den Mohn und die Mandeln ebenfalls unterrühren. Den Teig in die Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175oC auf der
 
2. Schiene von unten 1 Stunde backen. Auf ein Kuchengitter stellen, leicht abkühlen lassen. 2 El Zitronensaft zu dem beiseitegestellten Eiweiss giessen. Den restliche Zitronensaft mit 100 ml Orangensaft mischen und durchsieben (Mengenangaben für einen Kuchen). Den Kuchen mit einem langen Hölzchen dicht nebeneinander tief einstechen und mit dem Saft tränken. Danach den Puderzucker sieben und mit der Eiweiss-Zitronensaft-Mischung mit den Quirlen des Handrührers sehr steif aufschlagen. Den Kuchen aus der Form lösen, den Guss mit einer Palette dick auf die Oberfläche des Kuchens streichen. Mit Hagelzucker oder Zuckerstreuseln bestreuen.
 
,AT Petra
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

New Orleans-Küche in
essen & trinken 4/94
Erfasst von Petra
Holzapfe

Vorheriges Rezept (2581) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (2583)
Free Web Hosting