Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 288

Vorheriges Rezept (287) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (289)

Bergischer Pillekuchen mit Sommerlichem Salat

( 4 Portionen )

Kategorien

Zutaten

750 Gramm  Festkochende Kartoffeln
125 Gramm  Durchwachsener Räucherspeck
1   Dicke Zwiebel
80 Gramm  Butter
1 Bund  Schnittlauch
12   Shii-Take-Pilze
2   Geräucherte Mettwürstchen
1 Bund  Schnittlauch
    Salz und Pfeffer adM

   TEIG
100 Gramm  Mehl
3   Freiland-Eier
250 ml  Milch
    Salz und Muskat

   SALAT
1   Bunte Mischung, z. B.
    -- aus Radiccio, Rucola,
    -- Frisée-, Eichblatt- und
    -- Kopfsalat

   DRESSING
100 ml  Joghurt
100 ml  Sahne
1   Orange, Saft
1   Zitrone, Saft
1 Prise  Zucker
    Salz und Pfeffer
 

Zubereitung

Für vier Pillekuchen die geschälten Kartoffeln grob reiben oder in gut streichholzgrosse Stifte schneiden. Mit Butter in der Pfanne ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann kleine Würfel von Zwiebeln und Speck dazu geben. Salzen und pfeffern.
 
Unterdessen die Teigzutaten verrühren und über die knusprig angebratenen Kartoffeln giessen. Hitze etwas reduzieren und mit Deckel rund 5 Minuten garen. Dann wenden und weitere 4-5 Minuten garen.
 
In einer weiteren Pfanne die in Scheiben geschnittenen Mettwürste und die ganzen Shii-Take-Pilze 3 Minuten braten. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
 
Salate putzen. Das Dressing anrühren und es unmittelbar vor dem Servieren zum Salat geben.
 
Anrichten: Den Pillekuchen aus der Pfanne auf den Teller gleiten lassen. Darauf die Pilze und die Mettwurstscheiben verteilen. Mit reichlich Schnittlauchröllchen dekorieren. Den Salat separat dazu reichen.
 
Getränk: Walter Stemberg empfiehlt ein sehr grosses frisch gezapftes König Pilsener.
 
Tipp: Als vegetarische Version des Pillekuchens kann der Speck durch in Scheiben geschnittene Pilze (Champignons, Pfifferlinge oder Shii-Take) ersetzt werden.
 
Würziger wird der Teig, wenn sie fein gehackten Knoblauch und Schnittlauchröllchen dazu geben.
 
P.S. Der Pillekuchen hat eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Schweizer Rösti. Walter Stemberg vermutet, dass Wilhelm Tell sich einige Zeit im Bergischen Land aufgehalten hat.
 
http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/p/pillekuchen.html
 
,AT Christina Philipp ,D 05.07.2002 ,NI ** ,NO Gepostet von:
 
Christina Philipp ,NO EMail: chrphilipp@web.de
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

WDR Spitzenkochtipp,
Aktuelle Stunde
04.07.2002;
Rezept von Walter
Stemberg,
Haus Stemberg in
Velbert-Neviges
Erfasst von Christina
Phil

Vorheriges Rezept (287) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (289)
Free Web Hosting