Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 293

Vorheriges Rezept (292) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (294)

Berliner Pfannkuchen I

( 99 Portionen )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
500 Gramm  Mehl
20 Gramm  Hefe
50 Gramm  Zucker
50 Gramm  Fett
1 Prise  Salz
1/4 Ltr. Milch
    Evtl. etwas Vanillezucker

   ZUM BESTREUEN UND WENDEN
    Zucker, Puderzucker, Glasur
    -- oder ähnliches zum
    -- Bestreuen bzw. um die
    -- fertigen Berliner darin
    -- zu wenden.

   ZUR FÜLLUNG
    Gelee, Quark,
    -- Haselnusscreme
    -- oder Sahne (je nach
    -- Belieben)
 

Zubereitung

In das gesiebte Mehl eine Grube machen, die zerbröckelte Hefe hineingeben. Die Hefe mit einem Teelöffel Zucker und etwas lauwarmer Milch unter Zugabe von etwas Milch in der Grube zu einem dickflüssigen Vorteig anrühren. An einem warmen Ort zugedeckt etwa 1/ 2 Stunde gehen lassen. Zucker, Salz und den Vanillezucker über das Mehl streuen. Die restliche Milch mit Butter erwärmen und lauwarm über das Mehl geben. Den Teig tüchtig schlagen, bis er Blasen zeigt und sich glatt von der Schüssel löst. An einem warmen Ort zugedeckt erneut etwa 1/2 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig um das doppelte seines Umfanges vermehrt hat. Nun den Teig auf dem Tisch etwa 1 bis 1,5 cm ausrollen, und z.B. mit einem Glas runde Formen ausstechen. Diese ausgestochenen Formen erneut mit einem Tuch bedecken und zum 3. Mal gehen lassen. Die ausgestochenen Scheiben nun in eine auf 200 GradC vorgeheizte Friteuse oder einen Topf mit heissen Öl geben. Nach ca. 8-10 min. aus der Friteuse nehmen, das Fett etwas abtropfen lassen. Um die Berliner zu füllen, einen Spritzbeutel mit einer feinen Spitze und der Füllung in den Berliner stechen um die Füllung einzubringen. Anschliessend die Berliner in Zucker, Puderzucker oder ähnlichem wenden.
 
14.01.1994
 
Erfasser:
 
Datum: 09.11.1994
 
Stichworte: Gebäck, P99
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (292) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (294)
Free Web Hosting