Vorheriges Rezept (313) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (315) |
Zutaten
|
Zubereitung1. Birnen schaelen, vierteln und entkernen. Die Viertel auf der runden Seite dicht an dicht einschneiden, sofort mit dem Zitronensaft bestreichen. Kuvertuere hacken, mit Butter und Espressopulver in einer Schuessel mischen und in einem Topf bei milder Hitze zerlassen. Erd- und Walnuesse fein hacken.2. Eigelb und 50 g Zucker mit den Quirlen des Handruehrers sehr cremig und weisslich aufschlagen. Vanillemark und Butlermischung kurz unterruehren. Mehl und Backpulver daruebersieben, mit den Nuessen unterruehren. Eiweiss mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich geloest hat. Eischnee unter den Teig heben. 3. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestaeubte Springform (26 cm 0. streichen. Die Birnen kreisfoermig darauflegen. Kuchen im heissen Ofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 40-45 Minuten backen. 4. Quittengelee erwaermen, den heissen Kuchen damit glasieren und in der Form abkuehlen lassen. Dunkle und weisse Kuvertuere hacken und getrennt ueber einem heissen Wasserbad aufloesen. In 2 kleine Papierlueten oder Gefrierbeutel fuellen. Je 1 kleine Ecke abschneiden und die Kuvertueren ueber den Kuchen spritzen. Trocknen lassen. Dazu passt Calvados-Sahne. : Zubereitungszeit: 1 Stunde, 15 Minuten (plus Zeit zum Auskuhlen) : Pro Stueck: 9 g E, 28 g F, 41 g KH = 450 kcal (1881 kJ) |
Vorheriges Rezept (313) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (315) |