Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 391

Vorheriges Rezept (390) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (392)

Buchweizenpfannkuchen

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten

500 Gramm  Buchweizenmehl,
3/4 Ltr. Milch oder kalter
    ; (schwarzer!) Tee,
4   Eier,
    Salz,
250 Gramm  Getrockneter,
    ; durchwachsener Speck,
    Schmalz
 

Zubereitung

Aus Buchweizenmehl, Eiern, Salz und Milch (oder Tee) wird ein dickflüssiger Teig bereitet und ca. 5 Stunden beiseite gestellt zum Quellen. Der Speck wird in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Schmalz in der Pfanne angebraten.
 
Darauf gibt man eine kleine Kelle Teig in die Pfanne und brät die Pfannkuchen auf beiden Seiten braun aus.
 
Feinschmecker essen zum Buchweizenpfannkuchen Sirup oder Bickbeeren (Blaubeeren). Ein gut gekühlter ostfriesischer Klarer (Doornkaat, Norder Korn,Corvit ...) sollte der besseren Verträglichkeit wegen hinterher getrunken werden.
 
Die Bookweitenschubbers wurden hauptsächlich in den Moorgebieten Ostfrieslands zubereitet, in denen Buchweizen auf den Hochmoorböden angebaut wurde. Zur Düngung des mageren Bodens brannte man die Hochmoorflächen ab und säte den Samen in die Asche.
 
*Quelle: Posting von Erwin Timmerbeil in maus.bigfood v. 23.07.1998 , AT Hein Rühle ,D 24.07.1998 ,NI ** ,NO Gepostet von: Hein Rühle
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (390) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (392)
Free Web Hosting