Vorheriges Rezept (652) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (654) |
Zutaten
|
ZubereitungMehl, Zucker, Vanillezucker, Eier und Margarine zu einem Krümelteig verarbeiten. Soviel Rum zugeben, bis der Teig `Zäh durch eine Gabel` tropft (ca. 1/4 l).Der Teig sollte in eine gut gefettete, und mit viel Semmelmehl bestreute Form gegeben werden. Mittlere Schiene im Ofen, Gasherd (leider hab ich nichts anderes) auf kleinster Stufe (1) nicht vorgeheitzt !!! backen. Nach einer Stunde sollte der Kuchen aussen goldfarben sein, und innen noch `klitschig` !!! Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen, sofort aus der Form stürzen, einmal in der Hälfte durchschneiden, sofort auf die Kaffeetafel bringen, und anzünden. (sollte mit kleiner blauen Flamme brennen) Nicht ablöschen. Wenn der Kuchen nicht brennen will, weil zu lange im Ofen (aller Alkohol verflogen), mit ca. 2cl Strohrum übergiessen und anzünden. Nachdem die Flamme erloschen ist aufschneiden und verteilen. Der Kuchen sollte so heiss wie möglich gegessen werden (Achtung: das Einatmen während dem Abbeissen vermeiden!!!) Sollte jemand mit dem Auto kommen, möge er die Fahrzeugschlüssel bitte beim Gastgeber hinterlegen!!! ** Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout vom 04.12.1993 Erfasser: Andreas Datum: 29.03.1994 Stichworte: Andreas, Kuchen :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (652) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (654) |