Vorheriges Rezept (760) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (762) |
Zutaten
|
ZubereitungZuerst im heissen Wasserbad den Kunsthonig aufloesen und abkuehlen lassen. Dann Mehl, Ei, Zucker, Milch, Margarine, Backpulver, Hirschhornsalz und Lebkuchengewuerz mit dem Honig zu einen Knetteig verarbeiten. Die Haelfte des Teigs ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.Fuer die Fuellung Pflaumenmus, Sukade, gehackte Mandeln und Rosinen miteinander vermischen und auf den Teig streichen. Jetzt wird die andere Teighaelfte ausgerollt und auf die Fuellung gelegt. Nun im VORGEHEIZTEN Ofen 20 min. bei 220 C auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen sofort mit Schokoladenguss bestreichen und die Mandeln darauf legen. Anschliessend sofort aufschneiden und auf auf den Kuchenrost abkuehlen lassen. Fuellung: Die Sauerkirschen abtropfen lassen, von dem Saft 250 ml (1/4 l) abmessen (evtl. mit Wasser ergaenzen) mit 4 El. von dem Saft 30 g Speisestaerke anruehren, den uebrigen Saft zum Kochen bringen. In den von de Kochstelle genommenem Saft die angeruehrte Speisestaerke ruehren, einmal kur aufkochen lassen, die Kirschen darunter geben, evtl. mit Zucker abschmecken, die Masse kalt stellen. 500ml (1/2 l) Sahne 1/2 Min. steif schlagen, gesiebten Puderzucker mit 2 P. Sahnesteif, 1 P. Vanillezucker mischen, einstreuen, die Sahne steif schlagen, den Knetteigboden duenn mit rotem Johannisbeergelee bestreichen, mit einem Brandteigboden bedecken, diesen zunaechst mit der Kirschcreme, dann mit etwa 1/3 der Schlagsahne bestreichen, darauf den zweiten Brandteigboden legen, mit der restlichen Sahne bestreichen, den dritten Boden zerbroeckeln, auf der Sahne verteilen ... Und ... mit Puderzucker bestaeuben. * From: Michel@eloi.zer.sub.org - Newsgroups: Of zer.t-netz.essen Erfasser: Michel Datum: 25.05.1993 Stichworte: ZER, Lebkuchen, Kuchen, Weihnachten |
Vorheriges Rezept (760) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (762) |