Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 77

Vorheriges Rezept (76) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (78)

Apfel-Streusel-Kuchen

( 1 Kuchen )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
250 Gramm  Mehl
100 Gramm  Puderzucker
175 Gramm  Zimmerwarme Butter
1   Ei
1   Vanilleschote, Mark
1 Prise  Zimt
    Butter für die Form
200 Gramm  Trockenerbsen

   BELAG
40 Gramm  Frische Weißbrotbrösel
6   Äpfel
40 Gramm  Butter
1 Prise  Zimt

   GUSS
60 Gramm  Zucker
15 Gramm  Stärkemehl
100 ml  Sahne
2   Eier

   STREUSEL
60 Gramm  Butter, zimmerwarm
50 Gramm  Zucker
100 Gramm  Mehl
1/2   Zitrone (unbehandelt),
    -- abgeriebene Schale
    Zimt
1/2   Vanilleschote, Mark
 

Zubereitung

Teig: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst brüchig wird. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
 
Eine Tarteform mit Butter bestreichen, den Teig dünn ausrollen und in die Form legen. Den Teig mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier darauflegen und mit Trockenerbsen auffüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 GradC ca. 15 Minuten backen. Die Erbsen entfernen und den Boden auskühlen laßen.
 
Belag: Die frischen Weißbrotbrösel auf den ausgekühlten Boden streuen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einer Pfanne leicht bräunen, die Apfelspalten darin kurz glasieren, mit Zimt abschmecken und etwas braten laßen. Die glasierten Apfelspalten danach gleichmässig auf dem Mürbteigboden mit den Weißbrotbröseln verteilen.
 
Guß: Den Zucker mit dem Stärkemehl vermengen. Beides mit der Sahne und den Eiern gemeinsam mit einem Stabmixer aufmixen. Diese Flüssigkeit über die Apfelspalten gießen, so daß sie fast bedeckt sind.
 
Streusel: Die Butter mit dem Zucker, Mehl, Zitronenschale, Zimt und Vanillemark gut verkneten. Die so entstehenden Streusel gleichmässig die Apfeltarte bröseln.
 
Das Ganze nun im vorgeheizten Backofen bei 200 GradC ca. 35 Minuten backen.
 
http://www.swr-online.de/kurz-vor-6/lafer/sendungen/2001/03/14/index .html
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

(c) Johann Lafer

Vorheriges Rezept (76) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (78)
Free Web Hosting