Vorheriges Rezept (835) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (837) |
Zutaten
|
Zubereitung1. Eine Backform (40 x 26 x 4 cm,) mit Backpapier auslegen. Orangeat. Zitronat und Rosinen fein hacken und mit Rum begiessen. Honig, Sahne, Zucker, Butter und einer Prise Salz in einen Topf geben und unter Ruehren leicht erwaermen, bis sich der Zucker geloest hat. Abkuehlen lassen.2. Mehl mit Zimt-, Back- und Kakaopulver. Nelken und Haselnuessen mischen. Die Honigsahne und die Zitrusfruechtemischung unterheben. Den Teig in die Form fuellen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 25 Minuten backen (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert). Den Lebkuchen in der Form auf einem Gitter auskuehlen lassen. Die Aprikosenkonfituere mit dem Schneidstab puerieren und duenn auf die ganze Lebkuchenoberflaeche streichen. Die Marzipanrohmasse gut durchkneten und zu einem Rechteck formen. Auf der mit Puderzucker bestaeubten Arbeitsflaeche auf die Groesse der Lebkuchenplatte ausrollen, dabei die Arbeitsflaeche noch einmal duenn mit Puderzucker bestaeuben. Die Kanten geradeschneiden und die Marzipanplatte mit Hilfe der Kuchenrolle auf die Lebkuchenplatte legen. Noch einmal leicht mit Puderzucker bestaeuben, mit Pergamentpapier bedecken und ein grosses Holzbrett darauflegen. Mit Gewichten, beschwert ueber Nacht stehenlassen. 3. Fuer den jeweiligen Ueberzug den Puderzucker mit Zitronensaft und Oel glattruehren. Himbeersirup bzw. Zitronenschale und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe unterruehren. Die Lebkuchenplatte mit einem Messer vorsichtig aus der Form loesen und stuerzen. Das Papier entfernen und die Platte mit der Marzipanseite nach oben auf ein Blech legen. Die Platte der Laenge nach in 3 gleich grosse Streifen schneiden. Jeden Streifen mit einem Wellenschliffmesser in 45 ca. 9x5 cm grosse Wuerfel schneiden. 4. Zum Ueberziehen die jeweilige Glasur im heissen Wasserbad erwaermen. Jeden Lebkuchenwuerfel mit der Marzipanseite nach unten in die Glasur tauchen und mit der Marzipanseite nach oben herausnehmen. Die Glasur ueber dem Gefaess etwas abtropfen lassen und am Rand abstreifen. Die Wuerfel auf Backpapier setzen und mit Amarenakirschen, Orangeat oder Pistazien belegen, bevor die Glasur fest wird. Alle Lebkuchenwuerfel ueber Nacht trocknen lassen. Zwischen Backpapier in Blechdosen verpackt halten sie sich ca. 2 Wochen. Tip: Die Lebkuchen-Marzipan-Platte laesst sich gut einfrieren und kann dann nach Bedarf geschnitten und ueberzogen werden. :Zubereitungszeit: 2 Stunden, 30 Minuten (plus Kuehl- und Ruhezeiten) : Pro Stueck: 1 g E, 2 g F, 25 g KH = 130 kcal (543 kJ) |
Vorheriges Rezept (835) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (837) |