Vorheriges Rezept (2757) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2759) |
Zutaten
|
ZubereitungFür eine Cake- oder Rehrückenform von 28-30 Zentimeter Länge1. Vorbereiten: Die Butter in einem Pfännchen bei kleiner Hitze einbis zweimal aufschäumen lassen. Dann von der Herdplatte ziehen. Ein Esslöffel flüssige Butter zum Bestreichen der Form verwenden. Die Form mit Mandelscheibchen ausstreuen und bis zur Verwendung kalt stellen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. 2. Für den Teig die Mandeln mit 100 Gramm Zucker portionenweise im Cutter puderfein mahlen. Eiweisse mit Salz steif schlagen. Restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse sehr fest wird und glänzt. Bittermandel-, Zitronenaroma und Zitronensaft beifügen. Mandeln, Maispuder, Mehl und Backpulver mischen. Locker unter den Eischnee ziehen. Flüssige Butter in dünnem Strahl nach und nach dazugeben. Ebenfalls locker, aber rasch darunterziehen. Teig in die vorbereitete Form geben. Im unteren Drittel des Ofens 50 bis 60 Minuten backen.Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Türe zehn Minuten nachbacken lassen. Dann herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 3. Für die Glasur die Zutaten glatt rühren. Auf den ausgekühlten Cake streichen, leicht mit Puderzucker überstäuben. Dazu passt Rhabarberkompott. Küchenpraxis Varianten: Mandeln durch geraspelte Kokosnuss, geschälte und leicht geröstete Haselnüsse oder Pistazien (ungesalzen) ersetzen. Passend zu den Nüssen entweder Kokoslikör, Vanille- oder Rum-Aroma verwenden. Die Form ebenfalls mit den verwendeten Nüssen ausstreuen. Glasur weglassen, dafür ein Beerencoulis aus frischen oder tiefgekühlten Früchten zubereiten: Die Beeren leicht zuckern, kurz ziehen lassen. Dann durch ein Sieb streichen, bis zur Verwendung kalt stellen. :Notizen (*) : Quelle: www.brückenbauer.ch/ Erfasst *RK* 26.07.01 von : : Ilka Spiess :Datum : 20.02.2002 :Stichwort : Backen :Stichwort : Eiweiss :Stichwort : Kuchen :Erfasser : TAMKAT |
Vorheriges Rezept (2757) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2759) |