Vorheriges Rezept (2873) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2875) |
Zutaten
|
ZubereitungZubereitung Biskuit: 4 Eigelb, 4 El. Heisses Wasser, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanille-/Vanillinzucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren, dann die 4 Eiweiss und 45 g Zucker steif schlagen und unter die Eigelbmasse geben. Zum Schluss das Mehl und das Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterrühren, damit die Eimasse nicht zusammenfällt.Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 1o-15 Min bei 175 Grad im Umluft-Herd (200° im Normal- Backofen) backen. Danach auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Papier abziehen und mit einem Handtuch aufrollen, so entsteht die Biskuitrolle. Kurz abkühlen lassen; Zeit genug, um die Konfitüre mit Amaretto zu verrühren. Die Biskuitrolle wieder abrollen, das Handtuch entfernen, die Konfitüre darauf streichen und wieder zusammenrollen. Abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen. Mascarpone-Erdbeercreme Erdbeeren waschen und vierteln, zuckern und gut durchziehen lassen. Mascarpone und Quark oder Joghurt vermischen und mit 1 Päckchen Vanille- oder Vanillinzucker cremig rühren. Die Gelatine nach Gebrauchsanweisung anrühren, mit einer Hälfte die Erdbeeren andicken, mit der anderen Hälfte die Mascarpone-Creme verrühren. Dann geht es ans Schichten. In einer grossen Glasschüssel abwechselnd Erdbeeren und Mascarpone-Creme schichten. Die letzte Lage sollte eine Cremeschicht sein. Ca. einen halben Tag kaltstellen und fest werden lassen. Anschliessend auf eine grosse Kuchenplatte stürzen. Damit dies gut klappt, am besten die Schüssel vorher mit dünner Frischhaltefolie auskleiden. Zum Schluss die Biskuitrolle in schmale Streifen schneiden und die gestürzte Erdbeer-Mascarpone-Creme damit verzieren. Dazu benötigt man ca. die Hälfte bis ein Drittel der Biskuitrolle. Den Rest dekorativ auf die Kuchenplatte legen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (2873) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2875) |