Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1471

Vorheriges Rezept (1470) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1472)

Luisenkuchen

( 1 Kuchen )

Kategorien

Zutaten


   FÈR DEN KNETTEIG
250 Gramm  Weizenmehl
1 Teel. Backpulver, (gestrichen)
100 Gramm  Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
1   Eier
125 Gramm  Margarine

   FÈR DEN RÜHRTEIG
200 Gramm  Margarine
200 Gramm  Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
    Salz
1   Zitrone, unbehandelt
    -- abgerie
5   Eier
200 Gramm  Weizenmehl
50 Gramm  Speisestärke
1 Teel. Backpulver, (gestrichen)
50 Gramm  Mandeln, gemahlen

   FÜR DIE FÜLLUNG
5 Essl. Sauerkirsch-Konfitüre, oder

   ZUM BESTREICHEN
50 Gramm  Butter, zerlassen
25 Gramm  Zucker
30 Gramm  Kuvertüre
 

Zubereitung

S
 
Für den Knetteig Weizenmehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, vanillinzucker, Ei und Margarine hinzufügen und mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten, anschließend auf der Tischplatte zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und im auf 200-225 Grad vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen.
 
Für den Rührteig Margarine mit einem Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in etwa 1/2 Minute geschmeidig rühren und nach und nach Zucker, Vanillinzucker, Salz, und Zitronenschale unterrühren. Die Eier nach und nach unterrühren, jedes Ei etwa 1/2 Minute. Weizenmehl mit Stärke und Backpulver mischen, sieben und esslöffelweise auf mittlerer Stufe untermischen. Mandeln auf mittlerer Stufe unterrühren.
 
Den vorgebackenen Knetteigboden mit Konfitüre bestreichen, den Rührteig gleichmäßig darauf verteilen, glattstreichen und im auf 175-200 Grad vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen.
 
Den Kuchen etwas abkühlen lassen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zucker bestreuen und nach Belieben die Kuvertüre in einem kleinen Topf im heißen Wasserbad zu einer geschmeidigen Masse verrühren und das erkaltete Gebäck damit besprenkeln.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

jfk

Vorheriges Rezept (1470) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1472)
Free Web Hosting