Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1630

Vorheriges Rezept (1629) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1631)

Morchelkuchen

( 20 Cm_form )

Kategorien

Zutaten


   MORCHELKUCHEN
300 Gramm  Blätterteig
30 Gramm  Getrocknete Morcheln
20 Gramm  Butter
2 Essl. Mehl
150 ml  Trockener Madeira
150 ml  Sahne
    Salz
    Weißer Pfeffer
1 Prise  Oregano, getrocknet
    Muskat
1 Essl. Milch, - oder Eiweiß
1   Eigelb
150 ml  MorchelWasser, - Nach:Josef
 

Zubereitung

150.00 ml Morchelwasser, - Nach:Josef - Im
 
Instructions:
 
Ein Kuchen ist als Vorspeise für 4 Personen gedacht. Man kann diesen Morchelkuchen auch, nach einem gemischten Salat, als Hauptgericht reichen, dann aber ein Kuchen für 2 Personen.
 
Die getrockneten Morcheln werden etwa drei Stunden in lauwarmes Wasser gelegt. Anschließend werden sie ausgegoßen; das Einweichwasser wird durch einen Kaffeefilter gegoßen und die Morcheln werden gründlich gewaschen. Die Morcheln werden nun etwa 20 Minuten in dem gefilterten Einweichwasser gekocht; anschließend Morcheln absieben, die angegebene ne Menge ge Morchelwasser aufheben.
 
Die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darin rösten, bis es eine goldgelbe Farbe annimmt; dann das zurückbehaltene Morchelwasser sowie Madeira mit einem Schneebesen einrühren, Gewürze hinzufügen. Nun kommen die Morcheln in diese Sauce, in der man sie bei niedriger Hitze noch eine e schwache Viertelstunde ziehen läßt. Falls die Sauce zu dünn sein sollte, mit etwas Maizena verdicken.
 
Während die Sauce abkühlt - sie muß kalt auf den Teig kommen, da dieser sonst aufweicht - wird die Springform bebuttert und bemehlt. Den größeren Teil des Teiges wird so ausgerollt, daß damit den Boden der Springform und auch die Innenwand bis auf eine Höhe von etwa 35 mm ausgekleidet werden können. Die Sauce wird nun auf den Teig gestrichen. Die überhöhung des s Teiges an der Wand wird nach innen gebogen und der Rest des Teiges zu einem Deckel ausgerollt. Die Teigränder werden mit mit Milch ch oder Eiweiß s bestrichen, der Deckel wird gut angedrückt. Bevor dieser mit einer Gabel l mehrmals eingestochen wird, mit t einigen aus s Teigresten ausgestochenen n Sternchen oder Herzchen garnieren und mit Eigelb bestreichen.
 
Bei 220 Grad während etwa 40 Minuten backen. Damit der Deckel nicht anbrennt, muß die Oberhitze vorher ausgeschaltet werden, oder die Form nach etwa 20 Minuten mit einer Alufolie abgedeckt werden.
 
Ungebacken läßt sich dieser Morchelkuchen gut tieffrieren.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

jfk

Vorheriges Rezept (1629) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1631)
Free Web Hosting