Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1648

Vorheriges Rezept (1647) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1649)

Neapolitanischer Osterkuchen

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
225 Gramm  Mehl
100 Gramm  Zucker
100 Gramm  Butter, zerlassen
3   Eigelb
1   Ei
1 Essl. Geriebene Zitronenschale
1 Schuss  Salz

   FÜLLUNG
450 Gramm  Frischer Ricotta-Käse
150 Gramm  Zucker
3   Eier, getrennt
2 Prisen  Zimt
6 Essl. Orangeat
1   Zitrone; den Saft
    Geriebene Schale einer
    -- unbeh. Zitrone
5 Essl. Rum
450 ml  Milch
100 Gramm  Sehr dünne Nudeln, wie
    -- Vermicelli,
    Fedelini oder Tagliatelle
1 Schuss  Salz
    Hagelzucker zum Bestreuen
 

Zubereitung

1. Mehl auf eine Arbeitsplatte oder in eine große Schüssel sieben. Zucker darüberstreuen und in die Mitte eine Vertiefung hineindrücken. Butter hineingeben. Eigelb und ganzes Ei verquirlen und ebenfalls in die Mulde geben, das Ganze nach und nach vermischen. Geriebene Zitronen- oder Orangenschale und Salz hinzufügen und alles mit der Hand zu einem weichen geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, in eine Folie wickeln und mindesten 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
 
2. Backofen auf 200° vorheizen.
 
3. Für die Füllung Ricotta in einer großen Schüssel cremig rühren. 110 g Zucker hinzufügen und die Eigelb nacheinander einrühren. Eine Prise Zimt, Orangeat, Zitronensaft, geriebene Zitronenschale und Rum Hinzufügen. In einer anderen Schüssel zwei Eiweiß mit 20 g Zucker zu Steifem Schnee schlagen und unterheben. . Milch in einem kleinen Topf zu kochen bringen und Nudeln zusammen mit einer Prise Zimt, einer Messerspitze Salz und 20 g Zucker köcheln, bis die ganze Milch aufgenommen ist. Abkühlen lassen. Zum Schluß Nudeln unter die Ricotta-Masse rühren.
 
5. Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und zwei Drittel des Teigs kreisförmig ausrollen. Die Teigscheiben muß so groß sein, daß sie den Boden und den Rand einer Backform von 26 cm Durchmesser bedeckt. Backform mit Butter ausstreichen, Teig hineinlegen und am Boden und an den Wänden gut festdrücken. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ricotta-Masse hineinfüllen. Arbeitsplatte erneut mit Mehl bestäuben und restlichen Teig ausrollen. Teig in lange, schmale Streifen schneiden und diese gitterförmig auf den Kuchen legen. Oberseite des Kuchens mit dem dritten, leicht verquirlten Eiweiß bestreichen.
 
6. Hitze des Backofen auf 190° herunterschalten und Kuchen eine Stunde backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Kuchen abkühlen lassen, mit Hagelzucker bestreuen und servieren. Tip: Kenner behaupten, daß Pastiera am besten schmeckt, wenn man den Kuchen einen Tag nach der Zubereitung ißt. Also über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (1647) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1649)
Free Web Hosting