Vorheriges Rezept (1716) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1718) |
Zutaten
|
Zubereitung(*) Fuer eine Springform von 24 cm Durchmesser:Natuerlich laesst sich auch unser Dessert prima vorbereiten. Es ist ein wirklich ungewoehnlicher Kuchen, bei dem kein Gramm Butter und kein Staeubchen Mehl noetig ist. Er besteht nur aus Eiern, Zucker und das ist das Besondere - aus Orangen, die mitsamt der Schale weichgekocht wurden. Die Teigmasse wird, mit weihnachtlichen Gewuerzen abgeschmeckt, wie ein Kuchen gebacken. Dazu zweierlei Saucen. Zum Dessert mit dem intensiven Duft passt ein suesser Moscato - den man uebrigens aus flachen Sektschalen trinkt, weil darin der Duft am allerbesten zur Geltung kommt. Die Orangen knapp mit Wasser bedeckt absolut weich kochen - etwa eine dreiviertel Stunde lang. Halbieren, mit der Messerspitze die Kerne herausloesen, die Haelften dann mitsamt der Schale im Mixer puerieren. Die Eigelbe mit der Haelfte des Zucker zu einer dicken, hellen Creme schlagen, die geriebenen, ungeschaelten Mandeln, das Backpulver sowie das Orangenpueree einarbeiten. Mit Zimt und Nelken abschmecken. Schliesslich den mit dem restlichen Zucker steifgeschlagenen Schnee unterziehen. Das Ganze in eine gebutterte Form fuellen und bei 170 Grad etwa 50 bis 60 Minuten backen. Fuer die Karamellsauce den Zucker auf mittlerem Feuer zu hellbraunem Karamell kochen, Zitronensaft und Organgenlikoer hinzufuegen und immer wieder einen Schuss Wasser zugeben, bis die Karamellsauce zum Schluss die richtige Konsistenz bekommt. Fuer die Himbeersauce die Fruechte mit Zucker vermischt auftauen und erhitzen, dann durch ein Sieb passieren. |
Vorheriges Rezept (1716) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1718) |