Vorheriges Rezept (202) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (204) |
Zutaten
|
ZubereitungDen Boden der Form mit Backpapier auslegen und den Rand gut mit Butter bestreichen.Für den Kuchen Butter, Zucker, Vanillemark und Salz gut schaumig rühren. Rosmarinnadeln sehr fein hacken und mit Mehl, Backpulver und Mandeln mischen. Zusammen mit den Eiern zur Butter geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. In die Form geben und glatt streichen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Aprikosenhälften auf den Teig mit der Wölbung nach oben legen. 6 EL Mandelblättchen darüber streuen. Den Kuchen in der Ofenmitte ca. 50-60 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lasen und aus der Form nehmen. Die restlichen Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten, auf einen Teller geben und auskühlen lassen. Die Aprikosenkonfitüre durch ein Teesieb streichen. Den Kuchenrand mit der Konfitüre bestreichen und die Mandelblättchen darauf kleben. Den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und mit einem schönen Rosmarinzweig garnieren. Die Sahne schlagen, mit dem Vanillezucker mischen und zum Kuchen servieren. http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/archiv/ 2 002/06/14/index.html ,AT Christina Philipp ,D 16.06.2002 ,NI ** ,NO Gepostet von: Christina Philipp ,NO EMail: chrphilipp@web.de :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (202) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (204) |