Vorheriges Rezept (2507) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2509) |
Zutaten
|
ZubereitungZubereitung Grundteig:Eigelb und Zucker schaumig ruehren und alle anderen Teig-Zutaten bis auf das Eiweiss zugeben. Das Eiweiss steif schlagen und dann vorsichtig unterheben. Im vorgeheizten Backofen (Gas Stufe 3, im Elektroherd bei 190 - 200 Grad, Umluft 170 - 180 Grad) auf dem Blech 20 - 30 Minuten backen. Ueber den noch warmen Kuchen den Zuckerguss geben. Dazu Puderzucker und Zitronensaft verruehren. 1. Variante: In den Teig gibt man noch einen Teeloeffel Honigkuchengewuerz, 1/2 Teeloeffel gemahlenen Anis, 1/2 Teeloeffel Kardamon und vielleicht noch etwas Zimt, alles gut verruehren. So entsteht ein leckerer Adventskuchen. Den Teig in der Springform (Durchmesser 26 cm) oder auf ein Backblech geben. Ca. 40 Minuten backen und abkuehlen lassen. Dann mit Schokoladenguss und der geschmolzenen Kuvertuere ueberziehen und mit Mandeln bestreuen. 2. Variante: Den abgekuehlten Kuchen aus der Springform nehmen. Einmal durchschneiden und mit einer leichten Butter-Creme fuellen. Dazu: Vanillepudding von 1/2 Liter Milch nach Vorschrift auf der Packung kochen, abkuehlen lassen und mit 125 g Butter verruehren. Fuer die weitere Bearbeitung muessen Pudding und Butter genau die gleiche Temperatur haben, sonst gerinnt es. Die Butter wird geruehrt, bis sie weich ist, erst dann gibt man loeffelweise den Pudding dazu. Bei jeder Zugabe kraeftig schlagen, damit die Creme duftig locker wird. Wer moechte, kann noch mit Zitronen- oder Orangenaroma abschmecken. Etwas Creme zurueckbehalten und damit die Torten aussen bestreichen, mit Schokoladen-Blaettchen oder Schoko-Roellchen verzieren. Jede Variante eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Der Kuchen wird durch Einfrieren noch saftiger. :Stichworte : Kuchen, Kürbis, Lokalzeit :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 24. November 2001 : : Margarete Weber, Hospiz, Ahlen) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Vorheriges Rezept (2507) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2509) |