Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 358

Vorheriges Rezept (357) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (359)

Bratapfelkuchen

( 1 Springform )

Kategorien

Zutaten


   BRATAPFELKUCHEN
150 Gramm  Mehl
1/2 Pack. Backpulver
50 Gramm  Margarine
40 Gramm  Zucker
    Salz
1 Prise  Vanillinzucker
1   Eier
1 Essl. Milch
1 Pack. Vanillepuddingpulver
500 Gramm  Schlagsahne
6 groß. Äpfel
50 Gramm  Rosinen
    Rum
 

Zubereitung

Aus dem Mehl, Backpulver, Margarine, Zucker, Salz, Vanillinzucker, Ei und Milch einen Knetteig zubereiten. Etwas 2/3 des Teiges auf gefettetem Boden der Springform ausrollen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle Formen, als Rand auf den Teigboden legen, zu einem etwa 2 cm hohen Rand an die Form drücken.
 
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen (Apfelausstecher), waagerecht halbieren, in die Form (Schnittfläche nach unten) legen. Rosinen in die in die Äpfel füllen. Zwischenräume evtl. mit übriggebliebenen Apfelstücken füllen.
 
Puddingpulver mit 100 ml der Sahne glattrühren. Die übrige Sahne zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen. Angerührte Mischung unter Rühren hinzufügen, 1/2 Minute kochen lassen, sofort über die Äpfel verteilen.
 
Form auf dem Rost in den Backofen schieben und den Kuchen bei etwa 160 °C im Vorgeheizten Ofen, auf der unteren Einschubleiste 55-60 Minuten backen.
 
Sofort nach dem Backen den evtl. festgebackenen Belag mit dem Küchenmesser vom Rand der Form lösen. Dann Gebäck noch 5 minuten im Ofen stehen lassen.
 
Kuchen 1 Stunde in der Form abkühlen lassen. Mit Hilfe eines Messers aus der Form lösen.
 
TIP: * Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er 2 Stunden nach dem Backen lauwarm verzehrt wird.
: Falls der Kuchen erst 1 Tag nach dem Backen verzehrt werden soll, ihn vor dem Verzehr nochmals bei 200 °C etwa 5 Minuten aufbacken.
: Oberfläche vor dem Backen mit Spaltmandeln bestreuen. Minuten
 
Quelle: Dr.Ötker Backmischung Überarbeitet v. t.pfaffenbrot@unicorn. berlinet.de
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

jfk
Rosinen in Rum
einweichen.

Vorheriges Rezept (357) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (359)
Free Web Hosting