Zutaten
50 | Gramm | | Zitronat |
50 | Gramm | | Orangeat |
50 | Gramm | | Kandierte Kirschen |
200 | Gramm | | Erdnusskerne |
5 | | | Eier |
200 | Gramm | | Zucker |
2 | Pack. | | Vanillinzucker |
3 | Gramm | | Hirschhornsalz |
2 | Teel. | | ; Wasser |
300 | Gramm | | Weizenmehl |
1 | Teel. | | Lebkuchengewuerz; (gehaeuft) |
40 | | | Oblaten, (6 cm Durchmesser) |
200 | Gramm | | Puderzucker; gesiebt |
2 | Essl. | | Rum |
2 | Essl. | | ; heisses Wasser |
2 | Essl. | | Erdnusskerne; gehackt |
|
|
Zubereitung
Zitronat, Orangeat und kandierte Kirschen fein wuerfeln. Erdnusskerne fein mahlen. Eier cremig schlagen und dabei nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterschlagen. Hirschhornsalz in Wasser unter Ruehren aufloesen. Mehl mit dem Hirschhornsalz, Zitronat, Orangeat, kandierten Kirschen, gemahlenen Nuessen und Lebkuchengewuerz auf die Eigelbcreme geben und vorsichtig unterheben. Den Teig abgedeckt ueber Nacht an einem kuehlen Ort stehenlassen.
Am naechsten tag den Teig auf Oblaten streichen, auf ein Backblech setzen und in den auf etwa 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 30-35 Minuten backen.
Puderzucker mit Rum und heissem Wasser verruehren, die noch nicht ganz abgekuehlten Lebkuchen damit bestreichen, mit gehackten erdnusskernen bestreuen und erkaltet in einer gut schliessenden Dose aufbewahren.
|