Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 94

Vorheriges Rezept (93) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (95)

Apfelkuchen 'Demoiselles Tatin'

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   KUCHENTEIG (ERGIBT ZWEI KUC
125 Gramm  Kalte Butterflocken (
    Die Großmutter tat sie über
    -- Nacht in den Keller,
    Wir haben den Kühlschrank.
    -- Eilige stellen die
    -- Flocken
1/2   Stunde in den Tiefkühler)
250 Gramm  Mehl
1 Teel. Salz, gestrichener
4 Essl. Möglichst kaltes Wasser,
    -- evtl. mehr

   BELAG
50 Gramm  Butter
150 Gramm  Staubzucker
900 Gramm  Äpfel
150 Gramm  Kuchenteig
 

Zubereitung

Die Butter mit möglichst kühlen Händen unter das Mehl reiben, das Wasser löffelweise beigeben, rasch kneten, eine Kugel formen, über Nacht in den Keller oder 1 Stunde in den Tiefkühler stellen.
 
Die Äpfel schälen und vierteln (Jonathan, Gravensteiner oder Golden Delicious). Das Kerngehäuse entfernen und die Apfelviertel in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
 
Eine Springform mit 1 EL Butter bestreichen. 1/2 Tasse Staubzucker auf den Boden gleichmässig verteilen und mit einer Lage Apfelscheiben belegen.
 
Diese mit 1 EL Staubzucker und 1 TL Butterflocken bestreuen. Nächste Lage Apfelscheiben einlegen und wieder mit 1 EL Staubzucker und 1 TL Butterflocken bestreuen.
 
Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Apfelscheiben eingelegt sind. Letzte Schicht mit 2 EL Staubzucker und 1 EL Butterflocken bestreuen.
 
Springform auf den Boden des vorgewärmten Ofens stellen und nun mit auf höchster Stufe eingeschalteter Unterhitze 1/2 Stunde backen.
 
Kuchenteig ausrollen und damit die Apfelscheiben in der Springform bedecken. Nochmals 10 Minuten backen, bis der Deckel eine goldbraune Farbe hat.
 
Die Form aus dem Ofen nehmen und den Apfelkuchen auf einen feuerfesten Teller stürzen (der Teigdeckel wird zum Boden). Die Oberfläche mit 2 EL Staubzucker bestreuen.
 
Kuchen nochmals auf die oberste Backrille schieben und 5 bis 10 Minuten überbacken, bis der Zucker karamellisiert.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (93) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (95)
Free Web Hosting